Willkommen beim Open-Science-Magazin!


Gemeinsam Wissenschaft neu denken. The future is Open Science.

Das Open-Science-Magazin lädt Sie ein, auf Wissenschaft im digitalen Zeitalter zu schauen: neu, modern und zukunftsorientiert. Jeden Monat geben wir Ihnen neue Perspektiven, Artikel, Podcasts und Worksheets rund um das Thema Open Science an die Hand, die Sie inspirieren sollen. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wachsen und weiterkommen.


Illustration

Drei Highlights im NFDI-Konsortium BERD@NFDI

Rechtsberatung, Wissensgraphen und BERD-Academy

Zum Artikel

Illustration

Fortgeschrittene Datenanalyse und Forschungsmanagement mit BERD@NFDI

Die Integration unstrukturierter Daten in wirtschaftswissenschaftliche Forschungsprozesse

Zum Artikel

Illustration

Wie die BERD@NFDI-Plattform Open Science fördert

BERD@NFDI und das unstrukturierte Datenzeitalter

Zum Artikel


Illustration

Reproduzierbarkeit in der Praxis

Tipps und Erfahrungen mit Reproducibility Checks

Zum Praxistipp

Foto von Professorin Dr. Julia Priess-Buchheit

Die drei Grundpfeiler einer wirksamen Open-Science-Education

Expertin Professorin Dr. Julia Priess-Buchheit zu Gast in der 37. Folge unseres Podcasts

Zum Podcast

Illustration

Preregistrations in der Praxis

Erfahrungen und Tipps aus der Marketingforschung

Zum Praxistipp


Fotocollage von Maximilian Heimstädt und Lukas Daniel Klausner

Qualitative BWL-Daten für Nachnutzung geöffnet: Ein Pilotversuch

Open-Science-Erfahrungen von Maximilian Heimstädt und Lukas Daniel Klausner

Zum Interview

Foto von Professor Dr. Oliver Genschow

Open Science fördert die Qualität von Forschung

Oliver Genschow über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Foto von Dr. Melanie Röthlisberger

Offenheit in die Lehre bringen

Dr. Melanie Röthlisberger über Open Science Games und Open Science Didaktik in der Ausbildung von Studierenden und Promovierenden

Zum Podcast


Open-Science-Preisträger:innen

Was lässt sich von ihnen lernen?

Zum Praxistipp

Professor Dr. Klaus Tochtermann in einer Gesprächssituiation

Was ist die European Open Science Cloud?

Einladung zu drei EOSC Coffee Lectures

Zum Artikel

Eine Frau mit Brille hält ein Buch in die Höhe.

Open Science Education

Ein didaktischer Rahmen: Empfehlungen aus dem EU-Projekt ROSiE

Zum Artikel


Ein Gehirn mit Hanteln auf rosa Hintergrund

Verantwortungsvolle Open Science

Schulungsmaterialien für die Sozialwissenschaften vom ROSiE-Projekt

Zum Artikel

Foto von Elke Roesner

Wie man Open Science erlebbar macht

Elke Roesner, Marketingleiterin der ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften in der 35. Episode unseres Podcasts

Zum Podcast

Ein Laptop-Monitor, auf dem Watch List geschrieben steht, daneben eine Tasse Kaffee und ein Croissant

Open Science in Bild und Ton

Eine Watch List zur Förderung von transparenter Forschung

Zum Artikel


Illustration

Neu im Open Economics Guide

Mit Open Educational Resources die Lehre öffnen

Zum Praxistipp

Foto von Markus Herklotz

Exzellenz in der Datenbildung

Die Zukunft verstehen: Experteneinblicke von der BERD Academy – Ein Interview mit Markus Herklotz

Zum Interview

Foto von Ronny Röwert

Forschungsergebnisse über die Motivationen von Open-Science-Akteuren

Wissenschaftsforscher Ronny Röwert in der 34. Episode unseres Podcasts

Zum Podcast


Foto von Malika Ihle

Didaktik trifft auf Offenheit

Malika Ihle gewährt einen Blick hinter die Kulissen der LMU Open Research Hybrid Summer School 2023

Zum Interview

Foto von Abel Brodeur

Mehr als nur kopieren

Wie Replication Games Forschung und Lehre revolutionieren

Zum Interview

Foto von Prof. Dr. Hans-Martin von Gaudecker

Reproduzierbare Forschung und Programmierpraktiken für Ökonomen

Ein Lehrangebot von Hans-Martin von Gaudecker und Janoś Gabler

Zum Praxistipp


Illustration

Open-Access-Mythen

Was ist dran?

Zum Praxistipp

Foto von Marcel Wrzesinski

„Wissenschaftsgeleitetes Publizieren. Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven“

Marcel Wrzesinski spricht über Entstehung und Hintergrund der Publikation der neuen Publikation

Zum Podcast

Foto von Dr. Kai Matuszkiewicz

Kollaboration und digitale Tools für Studierende im Open-Science-Zeitalter

Dr. Kai Matuszkiewicz über Kollaboration und digitale Tools für Studierende im Open-Science-Zeitalter

Zum Podcast


Foto von Professorin Marianne Saam

Die Sicht der Brückenbauerin Prof. Dr. Marianne Saam

Prof. Dr. Marianne Saam spricht über den digitalen Wandel der Wirtschaft

Zum Podcast

Illustration

Mit Open Science die Wirtschaftswissenschaften stärken

Beispiele aus der Praxis

Zum Praxistipp

Foto von Claudia Labisch

Über die Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA)

Claudia Labisch zu Gast in Folge 30 unseres Podcasts

Zum Podcast


Foto von einem Tagebuch und diversen Büromaterialien

Qualitative Forschung kann reproduziert werden

Ingo Rohlfing über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Foto von Notiz-Zettel auf dem Helpfuls Tips geschrieben steht

Generation O: Die progressive Avantgarde der Open-Science-Gestalter:innen

Open Science für Einsteiger:innen: Praktische Schritte in die Welt der Offenheit und Zusammenarbeit

Zum Artikel

Foto einer Arbeitssituation  mit vier Personen am Tisch

Die Auswirkungen von Anreizsystemen in der akademischen Welt auf die Qualität der Wissenschaft

Wissenschaftliche Transparenz und Anerkennung: Schlüssel zur Schaffung einer nachhaltigeren und objektiveren Forschungslandschaft

Zum Artikel


Illustration

Das Problem der Reproduzierbarkeit in der Wirtschaftsforschung

Hilfestellungen für Wirtschaftsforscher:innen: So können Sie Ihre Forschung nachvollziehbar machen

Zum Artikel

Foto von Anja Busch

Infrastrukturen bauen ist Teil der Lösung

Wie die ZBW als Infrastrukturpartner in den wirtschaftswissenschaftlichen NFDI-Konsortien arbeitet

Zum Interview

Das Foto zeigt Hände, die mit dem Bogen über die Saiten eines Cellos streichen

Open-Access-Transformation in der Wirtschaftsforschung

Was im Maschinenraum der Wissenschaft passiert – ZBW zieht andere Saiten auf

Zur Hintergrundinformation


Foto von Dr. Juliane Finger

Die Entscheidungshoheit zurückerlangen – Open Library Economics

Ein Interview mit Dr. Juliane Finger

Zum Interview

Foto von Dr. Isabelle Dorsch

Das Projekt „Value of Openness, Inclusion, Communication, and Engagement for Science in a Post-Pandemic World (VOICES)“

Dr. Isabelle Dorsch über den Wert offener Forschung für Forschende und für die Gesellschaft

Zum Podcast

Foto einer Gesprächssituation beim Open Science Meet Up

Erstes Open Science Meet Up für Wirtschaftswissenschaftler:innen

Hauptfokus auf Bildung: Open Science Education war dominierendes Thema

Zum Artikel


Foto von Dr. Steffen Lemke

Wann ist eine wissenschaftliche Publikation relevant und für wen?

Dr. Steffen Lemke bringt Licht in den Dschungel der vielen Impact-Indikatoren zur Messung der Relevanz von Forschungsoutput

Zum Podcast

Illustration

Open-Science-Events

Offene Wissenschaft zum Anfassen

Zum Praxistipp

Foto von Prof. Dr. Alexander Peukert

Die Realität der Open-Access-Politik

Prof. Dr. Alexander Peukert zur aktuellen Gesetzeslage rund um Wissenschaftsfreiheit und Open Access

Zum Podcast


Foto von Prof. Dr. Joachim Winter

Open-Science-Training muss integriert werden in die laufende Forschung

Joachim Winter über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Foto von Prof. Dr. Klaus Tochtermann

Auf dem Weg zu einer offenen Wissenschaftskultur

Prof. Dr. Klaus Tochtermann spricht in Folge 26 unseres Podcasts über das Leitbild „Leibniz Open Science“

Zum Podcast

Illustration

Offene Forschungspraktiken

Wichtige Regeln für eine reibungslose Einführung

Zum Praxistipp


Foto von Felix Holzmeister

Mit Crowd Science die internationale Wissenschaftselite kennenlernen

Felix Holzmeister über seine Team-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Foto von Dr. Theresa Velden

Was wissen wir über das Teilen von Forschungsergebnissen?

Folge 25 unseres Podcasts mit Dr. Theresa Velden

Zum Podcast

Foto von Prof. Dr. Jacob Kapeller

Wechselseitige Kritik ist nur möglich mit nachvollziehbarer Forschung

Jakob Kapeller über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Foto von Prof. Dr. Marko Sarstedt

Die BWL braucht eine Diskussion um quantifizierte Unsicherheit

Marko Sarstedt über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Illustration

Open Science in der Praxis

Wie ist der Stand in den Wirtschaftswissenschaften

Zum Praxistipp

Foto von Professor Peter Haan

Open Science bedeutet für mich Kommunikation

Peter Haan über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Foto von Dr. Aleksandar Zaklan

Offenheit ist gut für die Karriere

Dr. Aleksandar Zaklan über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Foto von Professor Dr. Andreas Dür

Prä-Registrierungen sind der Weg in die Zukunft

Andreas Dür über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Die Verwechslung von Aufmerksamkeit und Relevanz

Dr. Benedikt Fecher spricht in der 24. Episode unseres Podcasts über die Relevanz der Wissenschaft für die Gesellschaft

Zum Podcast


Illustration

Wo Forschungsdaten finden oder veröffentlichen

10 Jahre Re3Data

Zum Praxistipp

Porträt von Thorsten Meyer

Verlage als Gatekeeper der Wissenschaft?

Im Gespräch mit ZBW-Bibliotheksdirektor Thorsten Meyer

Zum Podcast

Stärkere Verbreitung dank Open Access

EconStor für wirtschaftswissenschaftliche Publikationen

Zum Praxistipp


Illustration

Open Letter „Open Science should provide support, not impose sanctions“

Teilnehmer:innen des Open Science Retreats verfassen offenen Brief

Zum Artikel

Porträt von Dr. Maria Henkel

Desinformation, Fehlinformation oder Lüge?

Dr. Maria Henkel zum Thema „Desinformationsverhalten verstehen“

Zum Podcast

Illustration

Einfacher Recherchieren

5 nützliche Browser-Extensions für offene Inhalte

Zum Praxistipp


Foto von Lars Vilhuber

Das Replizieren gehört zum Handwerkszeug der Ökonomie wie das Bedienen einer Pipette in der Biologie

Der Ökonom Lars Vilhuber über Replikation und Transparenz

Zum Podcast

Foto von dem Wort "Trust" in den Sand geschrieben
Copyright: Lisa Cosarelli / Pixabay

Open Science und das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Wissenschaft

Zwei Studien überprüfen, ob Forschungstransparenz öffentliches Vertrauen schafft

Zum Artikel

Illustration

Seriöse Journals und Verlage erkennen

So hilft Ihnen Think. Check. Submit. bei der Veröffentlichung

Zum Praxistipp


Foto von Lambert Heller

Meet. Share. Inspire. Care.

Lambert Heller lädt ein zum ersten deutschen Open Science Festival am 30. und 31. August 2022 in Hannover

Zum Podcast

Ilustration

Die Sichtbarkeit der eigenen Daten erhöhen

Wie kann ich meine Datensätze im Web sichtbarer machen?

Zum Worksheet

Foto von Prof. Dr. Florian Stahl

„Wir brauchen in der BWL eine ganz neue Art von Infrastruktur“

Prof. Dr. Florian Stahl über die Bedeutung unstrukturierter Daten in der BWL

Zum Artikel


Illustration

Alles über die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)

Teil 1: Was ist die NFDI?

Zum Artikel

Illustration

Alles über die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)

Teil 2: Was macht die ZBW in BERD@NFDI?

Zum Artikel

Illustration

Alles über die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)

Teil 3: Was macht die ZBW in KonsortSWD?

Zum Artikel


Illustration

Mehr Sichtbarkeit mit ORCID-ID

So einfach geht es

Zum Praxistipp

Porträt von Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich

Offene Classrooms ermöglichen inspirierende Lehre

Hannah Trittin-Ulbrich über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Prof. Dr. Bernd Bischl

Wie man als Wirtschaftswissenschaftler:in spielerisch Machine-Learning-Methoden lernen kann

Bernd Bischl über Open Science, Research Software und die Machine-Learning-Plattform OpenML

Zum Interview


Illustration

Kostenlose Open-Access-Literatur finden und informiert bleiben

Vier Profi-Tipps für EconBiz

Zum Praxistipp

Porträt von Dr. Guido Scherp

Wie überzeugt man Wissenschaftler:innen vom Nutzen von Open Science?

Dr. Guido Scherp spricht in dieser Folge unseres Podcasts über das Thema Open Science Nudging

Zum Podcast

Porträt von Prof. Dr. Mayer

Auch die Big Shots der BWL sollten Open Science vorleben

Stefan Mayer über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Illustration

Open Economics Guide jetzt auch auf Englisch

Unterstützung für Ihre Open-science-Praxis

Zum Praxistipp

Illustration

Was Forschungsförderer in Sachen Forschungsdatenmanagement fordern

Und was bei Drittmittelanträgen zu beachten ist

Zum Artikel

Photo von Birgit Fingerle

Wirtschaftswissenschaftliche Forschung offen gestalten

Birgit Fingerle gibt in Folge 18 unseres Podcasts einen Überblick zum Open Economics Guide

Zum Podcast


Porträt von Professor Dr. Joachim Gassen

Open Science ist eine Frage der Kooperation

Joachim Gassen über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Professor Dr. Hans-Martin von Gaudecker

Keine Angst vor öffentlichem Code

Hans-Martin von Gaudecker über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Dr. Anna Maria Höfler
(Foto & Copyright: Rupert Pessl)

Das Eckpunktepapier „Offenheit als Handlungsfeld für die ZBW“

Folge 17 unseres Podcasts mit Dr. Anna-Maria Höfler zum Thema Handlungsfeld Offenheit

Zum Podcast


Foto von Ute Tempelhofer mit Mikrofon in der Hand

Die Glaubwürdigkeits-revolution in der Wissenschaft

Warum wir Open Science brauchen

Zum Artikel

Porträt von Prof. Dr. Tobias Dienlin

Wie eine Open Science Agenda für eine Disziplin entsteht

Tobias Dienlin über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Prof. Dr. Andreas Peichl

Von der Replikation zum Vorstellungsgespräch

Andreas Peichl über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Porträt von Prof. Dr. Anne-Laure Boulesteix

Die Open-Science-Prinzipien helfen, die Wahrscheinlichkeit von falschen Ergebnissen zu reduzieren

Anne-Laure Boulesteix über Statistik und ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Prof. Dr. Peter Walgenbach

Die BWL muss sich weiter verwissenschaftlichen

Peter Walgenbach über Open Science in der BWL

Zum Interview

Porträt von Dr. Andreas Beyrelein

Wie junge Wissenschaftler:innen für Open Science sensibilisiert werden können

Andreas Beyerlein über seine Lehrerfahrungen mit Open and Reproducible Science

Zum Interview


Porträt von Prof. Dr. Hans-Peter Brosius

Open Science darf kein bloßes Regelwerk werden

Hans-Bernd Brosius über Wissenschaftskommunikation und Open Science

Zum Interview

Illustration

Mehr Anerkennung durch offene Forschungsdaten

So erkennen sie ein FAIRes Repository

Zum Praxistipp

Porträt von Dr. Florian Stahl

Eine digitale Plattform für Wirtschaftsforschende

Dr. Florian Stahl in der neuen Folge unseres Podcasts zum Thema: „BERD@NFDI: Neue Infrastrukturen für die BWL“

Zum Podcast


Illustration

Warum Open Science?

Drei Vorteile von Open Science für Ihre tägliche Arbeit

Zum Artikel

Illustration

Mehr Impact durch FAIRe Forschungsdaten

Mit diesen Tools prüfen sie die FAIRness Ihrer Daten

Zum Praxistipp

Porträt von Dr. Athanasios Mazarakis

„Die Verspielifizierung von ganz normalen Alltagsvorgängen“

In der 15. Episode unseres Podcasts geht es mit Dr. Athanasios Mazarakis um „Gamification und Open Science“

Zum Podcast


Illustration

Legal kostenlose Volltexte lesen

So klappt Ihr Einstieg mit Unpaywall

Zum Praxistipp

Foto von Dr. Ulf Steinberg

Wissenschaft ist zu wichtig, um sich nicht mit Open Science zu beschäftigen

Dr. Ulf Steinberg über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Foto von Professorin Marianne Saam

Open Science in der Volkswirtschaftslehre

Überlegungen von Prof. Dr. Marianne Saam

Zum Interview


Illustration

Stop Tracking Science

Verwendung von Nutzungsdaten durch Wissenschaftsverlage

Zum Artikel

Porträt von Annette Strauch-Davey

„Suchen, Finden, Ordnen, Strukturieren.“

Annette Strauch-Davey zum Thema Forschungsdatenmanagement im Podcast

Zum Podcast

Illustration

Open-Science-Transformation beschleunigen

Wie sie selbst die Wissenschaft öffnen können

Zum Praxistipp


Neu: Journal of Comments and Replications in Economics (JCRE)

Das Journal of Comments and Replications in Economics (JCRE) geht als Nachfolger des International Journal for Re-views in Empirical Economics (IREE) an den Start!

Zum Artikel

Porträt von Moritz Appels

Forschungsdaten zu teilen, hilft vor allem Pre-Docs

Moritz Appels über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Portät von Professor Vogel

Warum Open Science künftig einen Selling Point darstellen kann

Prof. Dr. Dominik Vogel über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Foto einer Gesprächssituation mit mehreren Personen

Wirtschaftswissenschaftliche Zeitschriften wechseln in Open-Access-Modell

ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und Wissenschaftsverlag Duncker & Humblot starten Open-Access-Geschäftsmodell „Subscribe to Open“

Zum Artikel

Illustration

Größerer Impact ohne Paywalls

Neues Open-Access-Tool Free Your science

Zum Praxistipp

Portät von Dr. Juliane Finger

„Freier Zugang zu Literatur ist einfach essenziell für wissenschaftliches Arbeiten“

Dr. Juliane Finger im Podcast über neue Modelle für den Publikationsmarkt

Zum Podcast


Porträt von Martin Sievert

Replikationen sind der direkteste Weg, einem Diskurs beizutreten

Martin Sievert über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Dr. Florian Pethig

Positiv auffallen mit Präregistrierungen

Dr. Florian Pethig über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Dr. Svenja Flechtner

Mit ko-kreativen Prozessen neue ökonomische Erkenntnisse generieren

Dr. Svenja Flechtner über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Porträt von Professor Klaus Tochtermann

European Open Science Cloud

Prof. Dr. Klaus Tochtermann im Podcast über Internet of FAIR Data and Services

Zum Podcast

Foto einer Arbeitsituation mit Laptop

Recherchieren mit dem Fachportal EconBiz

Zugänge finden – nicht nur zu Open-Access-Publikationen

Zum Praxistipp

Porträt von Professorin Dorothea Kübler

Häufiger Austausch mit Wissenschaftsexternen ermöglicht relevantere Forschung

Prof. Dr. Dorothea Kübler über Wissenschaftskommunikation und Open Science

Zum Interview


Open-Science-Praxistipps zum Download III

Das eTraining für mehr Open Science im Alltag

Zum Praxistipp

Open-Science-Praxistipps zum Download II

Das eDossier für die Wissenschaftskommunikation mit Social Media

Zum Praxistipp

Open-Science-Praxistipps zum Download I

Das eDossier für die wirtschaftswissenschaftliche Praxis

Zum Praxistipp


Foto von Kristin Biesenbender

„Unverändert und doch anders? Das Publikationsverhalten von Forscher:innen…“

Im Rahmen ihrer Dissertation untersucht Kristin Biesenbender, welche Funktionen bestimmte Publikationsformate einnehmen.

Zum Podcast

Gold, Grün, Schwarz oder Diamant?

Die Farbenwelt von Open Access 

Zum Artikel

Illustration Open Economics Guide

NEU: ZBW launcht Open-Science-Guide für Wirtschaftsforschende

Neuer Open-Science-Guide der ZBW unterstützt Wirtschaftsforschende mit praxisnahen Tipps, Methoden und Tools

Zum Artikel


Foto Intereconomics

Zur wirtschafts- und sozialpolitischen Debatte in Europa beitragen

Publizieren in der Fachzeitschrift Intereconomics

Zum Praxistipp

Foto Wirtschaftsdienst

Sich Gehör verschaffen in der wirtschaftspolitischen Debatte

Publizieren in der Fachzeitschrift Wirtschaftsdienst

Zum Praxistipp

Foto von Dr. Agne Kajackaite

Ich will zeigen, dass Wirtschaftswissenschaft cool ist

Dr. Agne Kajackaite über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Porträt von Sven Vlaeminck

Gute wissenschaftliche Praxis

ZBW-Forschungsdatenexperte Sven Vlaeminck über Nutzung von Data Policies bei wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften im Kontext von Open Science

Zum Podcast

Porträt von Dr. Caroline Fischer

Wie Vernetzung in die Open-Science-Community die eigene Forschungsarbeit unterstützt

Dr. Caroline Fischer über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Illustration

Publikationen veröffentlichen in EconStor

EconStor ist das ZBW-Repositorium, das Forschungsliteratur im Open Access anbietet und zudem über verschiedene Fachportale und Suchmaschinen auffindbar macht.

Zum Praxistipp


Foto von Ralf Toepfer

„… weg vom Print und wirklich in die digitale Welt kommen.“

Ralf Toepfer im Gespräch zum Veröffentlichen in Fachzeitschriften

Zum Podcast

Open Science ist ein Motor für gesellschaftliche Veränderungen

Prof. Dr. Elke Schüßler über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Open Science kann zu Feed-Forward Mechanismen in der Forschung führen

Dr. Ali Aslan Gümüsay über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Portrait von Dr. Timo Borst

Modell für offene Wissenschaft

Dr. Timo Borst führt aus, was für ihn persönlich die Disziplinen Informatik und Politikwissenschaften verbindet.

Zum Podcast

Porträt von Prof. Dr. Urs Fischbacher

Insignifikante Resultate müssen besser publizierbar sein, denn sie zeigen Mut

Prof. Dr. Urs Fischbacher über seine Open-Science-Vision

Zum Interview

Porträt von Dr. Maren Duvendack

Kritisches Hinterfragen zahlt sich am Ende für die Karriere aus

Dr. Maren Duvendack über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Porträt von Prof. Dr. Jochen Koch

Die wissenschaftlichen Communities müssen ihre Journals selbst betreiben

Prof. Dr. Jochen Koch über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Illustration

Was muss ich bedenken im Kontext von Einwilligungen?

Gilt für mich als in Deutschland handelnde:r Wissenschaftler:in immer ausschließlich das deutsche Recht beim Umgang mit Daten?

Rechtliches Folge 17

Illustration

Wie sieht es aus mit dem Thema Haftung im Kontext Open Science?

Das zumeist größte Problem sind temporäre oder von den Autor:innen gar nicht gesichert eingeholte Bildrechte in den Publikationen. In welcher Pflicht steht die Bibliothek hier? Was muss ein:e Autor:in beachten?

Rechtliches Folge 16


Illustration

Wie kann ich Forschungsdaten rechtlich sauber nachnutzen?

Was muss ich beachten, wenn ich Forschungsdaten nachnutze, die von anderen Personen erzeugt wurden?

Rechtliches Folge 15

Illustration

Wem gehören meine Forschungsdaten?

Wer hat welche Rechte an den von mir erzeugten Forschungsdaten?

Rechtliches Folge 14

Illustration

Welchen Rechtsschutz haben meine Forschungsdaten?

Werden frei zugängliche Forschungsdaten genauso durch das deutsche Urheberrechtsgesetz geschützt wie andere Werke?

Rechtliches Folge 13


Illustration

Was muss ich beachten zum Thema Software & Open Science?

Ist es erlaubt, kommerziell-lizenzierte (proprietäre) Software mit stark eingeschränkten Zugriffsmöglichkeiten zu archivieren?

Rechtliches Folge 12

Illustration

Was ist zu beachten beim Publizieren von kumulativen Arbeiten im Open Access?

Wenn Teile aus meiner Dissertation vorab veröffentlicht werden (müssen) und diese (teilweise) in einem Closed-Acces-Verlag erscheinen, inwiefern kann ich die vollständige Dissertation am Ende noch im Open Access publizieren?

Rechtliches Folge 11

Illustration

Wie gehe ich um mit meinen Zweitveröffentlichungen?

Was könnte im schlimmsten Fall passieren (rechtstechnisch), wenn ich meine älteren Publikationen zum Beispiel als PDF auf einem Repositorium als Open-Access-Publikation hochladen würde?

Rechtliches Folge 10


Illustration

Wie kann ich meine eigenen Publikationen nachnutzen?

Darf ich Preprints zum Beispiel mit dem Hinweis „Preprint. Published in …“ ins Netz stellen?

Rechtliches Folge 9

Illustration

Was muss ich im Kontext von Open Science zu Bildrechten wissen?

Wie sieht es mit Bildrechten aus, wenn ich zum Beispiel in einem Museum ein Bild eines Gegenstandes gemacht habe und dies in einer Publikation verwenden möchte?

Rechtliches Folge 8

Illustration

Darf ich Open-Access-Publikationen semantisch verarbeiten?

Wann dürfen Volltexte von frei zugänglichen/Open-Access-Publikationen indexiert/semantisch verarbeitet werden?

Rechtliches Folge 7


Illustration

Wie und wofür wende ich CC-Lizenzen an?

Sind bestimmte CC-Lizenzen überhaupt Open-Access-konform im Sinne von „Libre Open Access“ und somit auch im Sinne der „Berliner Erklärung“?

Rechtliches Folge 6

Illustration

Nur was frei nachnutzbar ist, darf sich „open“ nennen

Können die auf dem Dissertations-Server veröffentlichten Dokumente, die alle frei über das Internet heruntergeladen werden können und für die bislang keine CC-Lizenzen vergeben worden sind, alle als Open-Access-Publikationen gekennzeichnet werden?

Rechtliches Folge 5

Illustration

Wie verbreite ich CC-BY-Publikationen?

Kann ich eine CC-BY-Publikation als „repositoriumszuständige Person“ ohne Einverständnis des Urhebers bzw. der Urheberin auf dem institutseigenen Repositorium hochladen und bereitstellen?

Rechtliches Folge 4


Illustration

Wie rechtsverbindlich sind offene Lizenzen?

Welche Bedingungen gelten, wenn keine Lizenz angegeben ist, zum Beispiel bei Texten auf meiner privaten Homepage?

Rechtliches Folge 3

Wie kann ich Sekundärnutzer:innen Rechte einräumen?

Welche Rechte brauche ich, um Dokumente unter einer Open-Access-Lizenz publizieren zu dürfen?

Rechtliches Folge 2

Illustration

Brauche ich eine Veröffentlichungs-
vereinbarung in Papier?

Ist eine gescannte und elektronisch versandte Veröffentlichungsvereinbarung „gerichtsfest“ oder brauchen wir ein Original der Unterschrift?

Rechtliches Folge 1


Illustration

Replikationen veröffentlichen im International Journal for Re-Views in Empirical Economics (IREE)

IREE ist die erste Zeitschrift in den Wirtschaftswissenschaften, die sich der Veröffentlichung von Replikationsstudien widmet.

Zum Praxistipp

Porträt von Frau Dr. Isabel Steinhardt

Qualitative Daten sind teilbar

Dr. Isabel Steinhardt über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Dr. Marc Scheufen

Open Science braucht Infrastrukturen

Dr. Marc Scheufen über seine Open-Science-Erkenntnisse

Zum Interview


Porträt von Professor Dr. Thomas Gegenhuber

Open Science machen heißt, neue Wege zu gehen

Prof. Dr. Thomas Gegenhuber über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Dr. Maximilian Heimstädt

Das Teilen von Lehrkonzepten schafft (inter-)nationale Aufmerksamkeit

Dr. Maximilian Heimstädt über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Nicole Clasen

Open Educational Resources – Tipps

OER-Expertin Nicole Clasen spricht in der siebten Episode unseres Podcasts über Open Educational Resources

Zum Podcast


Illustration

Im Open Access publizieren

Worksheet 20: Zwei Lösungen, um im Open Access zu veröffentlichen

Zum Worksheet

Porträt von Professor Dald Schneider

Open Science kann die Qualität von Forschung erhöhen

Prof. Dr. Gerald Schneider über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Porträt von Professorin Dr. Susann Fiedler

Open Science nimmt den Stress aus der Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. Susann Fiedler über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Illustration

Offene Wissenschaft braucht offene Bewertung

Praxistipp 12: Die Bewertung von Forscher:innen im Hinblick auf Open Science

Zum Praxistipp

Illustration

Die Meinung Ihrer Kolleg:innen zählt

Praxistipp 11: Forschung anders evaluieren

Zum Praxistipp

Illustration

Wo Sie Ihre Daten gut und sicher unterbringen

Praxistipp 10: Wie Sie Ihre Daten gut verbreiten

Zum Praxistipp


Illustration

Ernten Sie Anerkennung für Ihre Forschungsdaten

Praxistipp 9: Forschungsdaten bereitstellen

Zum Praxistipp

Illustration

Wie Sie sicherstellen, dass Andere Ihre Arbeiten lesen können

Praxistipp 8: Verbreitung Ihrer Publikationen im Open Access

Zum Praxistipp

Foto von Dr. Tamara Pianos

Open Educational Resources

Dr. Tamara Pianos spricht in Folge 6 unseres Podcasts über Open Educational Resources (OER).

Zum Podcast


Illustration

Was Sie heute dokumentieren, können Sie auch nach Jahren wieder verwenden

Praxistipp 7: Reproduzierbares Arbeiten: für sich selbst, für andere

Zum Praxistipp

Illustration

Wie Sie Ihre Forschungsdaten geordnet im Blick behalten

Praxistipp 6: Planung des Datenmanagements

Zum Praxistipp

Illustration

Wo Sie Literatur ohne Bezahlschranken finden

Praxistipp 5: Frei zugängliche Ressourcen nutzen

Zum Praxistipp


Illustration

Was sind die FAIR-Prinzipien

Worksheet 19: Metadatenstandards kurz erklärt

Zum Worksheet

#WissKomm mit Social Media

Praxistipp 4: Risiken und wie man sie handhabt

Zum Praxistipp

Illustration

#WissKomm mit Social Media

Praxistipp 3: Auswertung und Wirkung

Zum Praxistipp


#WissKomm mit Social Media

Praxistipp 2: Die Wahl der richtigen Tools

Zum Praxistipp

#WissKomm mit Social Media

Praxistipp 1: Vorbereitung

Zum Praxistipp

Open Access erhöht den Impact und die Sichtbarkeit von Forschung

Dr. Bettina Höchli über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Illustration

Programmier-Kompetenzen präsentieren

Worksheet 18: Wie der Einstieg in GitHub gelingt

Zum Worksheet

Foto von einer Laborsituation

Generation O: Openness is the way to go

Open Science als „New Normal“ nach der Krise?

Zum Artikel

Illustration

Digitale Lehre für alle

Worksheet 17: Mit welcher Lizenz Sie Ihre Lehrmaterialien nachnutzbar machen

Zum Worksheet


Scientific Impact

Im Podcast spricht Prof. Dr. Jörg Peters über Forschungstransparenz, Societal Impact und die gesellschaftliche Verantwortung von Ökonom:innen.

Zum Podcast

Open Access und der Publikationsmarkt

Olaf Siegert spricht in der Folge 4 unseres Podcasts „The Future is Open Science“.

Zum Podcast

Verständliche Sprache als Schlüssel zum Dialog

Worksheet 16: Wie Sie Ihre Texte verständlich machen

Zum Worksheet


Bei großen Ausschreibungen ist Offenheit heute oft die Regel

Dr. Tom Brown über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Open Science erfordert und fördert internationale Vernetzung

Prof. Dr. Michael Kirchler über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Poträt von Guido Scherp

Open Science Transfer

Im Podcast spricht Dr. Guido Scherp über das spannende Thema „Open Science Transfer“.

Zum Podcast


Offenheit erleichtert die Drittmittelakquise

Prof. Dr. Leonhard Dobusch über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Wissenstransfer effizient gestalten

Worksheet 15: Welche Fragen Sie vor Ihrem nächsten Auftritt klären sollten

Zum Worksheet

Credits bekommen für Datensätze

Worksheet 14: Welche Datenarchive Ökonom*innen kennen sollten

Zum Worksheet


Quelloffenheit sorgt für Sichtbarkeit

Dr. Wolf-Peter Schill über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Open Science öffnet viele Türen

Prof. Dr. Jürgen Huber über seine Erfahrungen mit Crowd-Analysis-Projekten

Zum Interview

Datensätze anonymisieren

Worksheet 13: Tipps für die Anonymisierung Ihrer Daten

Zum Worksheet


Mehr Sichtbarkeit nach Konferenzen

Worksheet 12: Wie Sie Ihre Sichtbarkeit über das eigentliche Event hinaus verlängern können

Zum Worksheet

Zukunftstrend Konnektivität

Trends in der Wissenschaftskommunikation am Beispiel Open Science

Zum Artikel

Replikationsstudien und ihr gesellschaftlicher Wert

Warum Wirtschaftswissenschaftler:innen mehr replizieren sollten

Zum Artikel


Replikationen sind harte Arbeit, die sich auszahlt

Prof. Dr. Jörg Peters über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Elevator Pitch üben für das Konferenz-Networking

Worksheet 11: Wie Sie mit Family & Frieds ihren Pitch üben können

Zum Worksheet

Publizieren auch bei insignifikanten Ergebnissen

Worksheet 10: Wie Sie Nerven, Zeit und Geld sparen durch Prä-Registrierung

Zum Worksheet


Die Gesellschaft an Erkenntnissen teilhaben lassen

Prof. Dr. Harald Oberhofer über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

Wir Profs müssen die Role Models für Open Science sein

Prof. Dr. Uwe Cantner über seine Open-Science-Vision

Zum Interview

Open Access bringt Reichweite

Dr. Nadine Schlömer-Laufen und Dr. Stefan Schneck über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Den Raum öffnen für spannende Zusammenarbeit

Worksheet 9: Wie Sie zu einer Open-Science-Kollaboration einladen können

Zum Worksheet

Open Science als Katalysator für Ihre Forschungskarriere

Worksheet 8: Wo Sie Ihre Offenheit überall kommunizieren können

Zum Worksheet

Sichtbar werden durch transparente Daten

Worksheet 7: Wie Sie Ihre Forschungsdaten veröffentlichen können

Zum Worksheet


GAIA-X, NFDI oder EOSC?

Dr. Willi Scholz gibt im Podcast ein schnelles Update über die Welt der vernetzten Infrastrukturen für Forschungsdaten.

Zum Podcast

Open Science ist die Zukunft

Prof. Dr. Gunter Friedl über seine Open-Data-Erfahrungen

Zum Interview

Wo technische Kompetenz steckt, ist auch Offenheit

Dr. Nikos Askitas über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Gehört werden über Forschungsgrenzen hinaus

Dr. Judith Kohlenberger über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

ZBW startet neuen Podcast „The Future is Open Science“.

Dr. Martina Grunow zur Bedeutung von Replikationsstudien in den Wirtschaftswissenschaften.

Zum Podcast

Internationaler Austausch durch Open-Access-Veröffentlichungen

Dr. Sebastian Wichert vom ifo über seine Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview


Mit Open Source an die nationale und internationale Forschungsspitze

Prof. Dr. Claudia Kemfert über ihre Open-Science-Erfahrungen

Zum Interview

ZBW-Studie zu Open Economics

Zur Rolle von Transparenz und Offenheit im Forschungsalltag von Ökonom*innen

Zur Studie

Was die Open-Science-Bewegung aus der Krise lernen kann

Interview mit Prof. Dr. Isabella Peters

Zum Interview


Den eigenen Preprint zugänglich machen

Worksheet 6: Wie Sie Ihren Preprint Ihren Peers vorstellen können

Zum Worksheet

Paper und Analyse effizient verknüpfen

Worksheet 5: Wie Sie Ihre Forschung von Anfang an organisieren

Zum Worksheet

Eigene Daten nachhaltig machen

Worksheet 4: Wie Sie Ihre Daten in einem Online-Repository hochladen

Zum Worksheet


Das Publizieren durch ORCID-ID beschleunigen

Worksheet 3: Wie Sie Zeit sparen durch automatische Standardinformationen

Zum Worksheet

Forschung durch Präregistrieren verbessern

Worksheet 2: Wie Sie Entscheidungen systematisch dokumentieren können

Zum Worksheet

Die eigene Sichtbarkeit erhöhen

Worksheet 1: Wie Ihre Peers und Drittmittelgeber Sie besser sehen können

Zum Worksheet


Haben Sie Fragen und Anregungen? Kontaktieren Sie uns gern:

Dr. Doreen Siegfried
Leiterin der Abteilung Marketing & Public Relations
Redaktion Open-Science-Magazin
T. +49 431 8814-455

E: d.botsiegfried@filterzbw-online.scripteu

Dr. Guido Scherp
Leiter der Abteilung Open-Science-Transfer
T. +49 431 8814-456

E. g.botscherp@filterzbw-online.scripteu